☕ Ein Familiencafé, das ein neues Kapitel schreibt
L’Académie Café entstand aus einem Familienabenteuer: zwei Brüder, Antoine & Valentin, und eine Schwester, Emmanuelle, vereint durch den Wunsch, einen Ort zu schaffen, an dem man guten Kaffee trinken, leckere Dinge genießen und sich wie zu Hause fühlen kann.
Diese zwei ereignisreichen Jahre haben uns viel gelehrt: über das tägliche Leben eines Cafés, über die Wünsche unserer geschätzten Kund*innen, darüber, was verbessert werden konnte und was uns am Herzen lag.
Und dann gab es ein Jahr Bauarbeiten auf der Straße vor dem Schaufenster, die das Café geschwächt haben (geben wir es zu, seinen Cappuccino im Rhythmus eines Baggers zu genießen, ist nicht gerade das gemütlichste Erlebnis). Die Situation wurde so intensiv, dass wir zweieinhalb Monate schließen mussten. Eine Pause, um durchzuatmen, Bilanz zu ziehen und den Neustart vorzubereiten.
All das hat eine Erkenntnis verstärkt: Es war Zeit, diesem Café neuen Schwung zu geben.
Also übernehme ich, Emma, die Leitung des L’Académie Café, um ein neues Kapitel unter einem neuen Namen zu schreiben: Sisterfields.

🤲🏼 Sisterfields, ein Ort, der verwöhnt und verbindet
In zwei Jahren hat das L’Académie Café vertraute Gesichter, geteilte Kaffees und Matchas, Erinnerungen, Emotionen und unzählige köstliche Brunchs erlebt. Mit Sisterfields möchte ich diesen Geist der Geselligkeit bewahren und mit neuer Energie noch weitergehen, neu ausgerichtet auf Wohlbefinden und Gemeinschaft.
☕ Bei Sisterfields gibt es an Wochentagen morgens die, die vor ihrem ersten Kaffee nicht sprechen, die, die schnell einen Latte und ein Gebäck mitnehmen, bevor sie zur Arbeit gehen, und die, die sich mit einem Cappuccino und der Zeitung gemütlich niederlassen.
💻 Dann kommen die Digital Nomads, die sich mit ihrem Laptop, einem Flat White auf der einen Seite und einem Avocado-Toast auf der anderen Seite niederlassen, um den kleinen Hunger am Morgen zu stillen. Für sie ist Sisterfields ein einladender und inspirierender Ort.
🤝🏼 Am Dienstag kommen Ratsmitglieder vor ihrer Sitzung des Grossen Rates vorbei. Danach treffen sich Kolleg*innen zu Meetings, bewaffnet mit doppelten Espressi und Bananenbrot, und verwandeln Sisterfields in einen improvisierten Brainstorming-Raum.
🍪 In der 10-Uhr-Pause sind es die Schüler*innen des Gymnase de la Cité, die kommen, um einen Cookie zu holen, der sie bis zum Mittag durchhalten lässt.
🥗 Und dann kommt die Mittagspause, in der einige kommen, um eine Bowl mit Freund*innen zu genießen, während andere mit etwas zum schnellen und guten Essen gehen, um keine Minute ihres Tages zu verlieren.
🍵 Am Nachmittag ändert Sisterfields die Atmosphäre und wird zu einem Treffpunkt mit vielfältigen Energien. Da sind die Frühaufsteher, die ungeduldig darauf warten, unsere neuen Getränke zu probieren. Die Mütter, die kommen, um einen zärtlichen und süßen Moment mit ihren Kindern zu verbringen. Die Freund*innen mit zwei oder vier Pfoten, die sich niederlassen, um zu teilen, die neuesten Nachrichten auszutauschen und gemeinsam zu lachen. Und dann gibt es diejenigen, die diese ruhige Zeit nutzen, um sich «nur eine kleine Nascherei» zu gönnen.
🧇 Am Wochenende entsteht in Sisterfields eine ganz besondere Energie. Das Café vibriert von Gesprächen, füllt sich mit Lachen, dem fröhlichen Trubel der Brunchs und den tröstlichen Düften, die aus der Küche dringen. Mit der Familie, unter Freundinnen, als Liebespaar oder einfach für sich selbst findet jeder seinen Platz in dieser fröhlichen Aufregung. Gespräche vermischen sich, einige teilen, andere genießen in Stille. Es ist ein Moment außerhalb der Zeit, in dem wir Freude daran haben, zusammenzukommen, zu kosten und uns daran zu erinnern, dass gemeinsames Essen eine der schönsten Arten ist, das Leben zu genießen.

🫶🏼 Wir schreiben die Fortsetzung gemeinsam
Ich, Emma, Ich möchte, dass jede*r, der/die die Tür von Sisterfields öffnet, mit Wärme, Einfachheit und Aufrichtigkeit empfangen wird. Einen Kaffee, eine Mahlzeit oder auch nur ein Gespräch zu teilen, ist bereits eine Art, füreinander da zu sein.
Meine Ausbildung in Ernährung hat mir die Schlüssel gegeben, diese Vision umzusetzen. Hier gibt es keine strengen Regeln und keine Schuldgefühle: nur Gerichte und Getränke, die Genuss und Wohlbefinden vereinen, Körper und Geist nähren und Freude bringen.
Und weil Sisterfields vor allem eine Familiengeschichte ist, möchte ich daraus mehr als nur ein Café machen: einen Ort, der Menschen zusammenbringt und Verbindungen schafft. Durch Workshops, Veranstaltungen und Treffen soll ein Raum entstehen, in dem man teilen, lernen und gemeinsam wachsen kann.
♥️ Eure Unterstützung ist wertvoll, um dieses neue Kapitel zu schreiben. Ein ganzes Jahr lang haben die schweren Bauarbeiten in der Rue de l’Académie das Café auf eine harte Probe gestellt. Es wurde für Passantinnen unsichtbar, für Kundinnen entmutigend und für das Team erschöpfend (Lärm, Erschütterungen, Gerüche … nicht gerade «cozy»).
Mit Sisterfields wollen wir diese Herausforderung in einen echten Neuanfang verwandeln.
Eure Unterstützung hilft uns:
- Sisterfields den nötigen Schwung für einen nachhaltigen Neustart zu geben,
- Veranstaltungen und Workshops zu starten, die diese gesellige Dynamik wieder aufleben lassen und unsere Verbindung zu euch stärken,
- Sisterfields zu einem lebendigen, genussvollen und warmen Ort zu machen, an dem sich jede*r willkommen fühlt.
Mein Wunsch ist einfach: dass jede*r Sisterfields mit einem Lächeln verlässt ☺️