CHF5.-0 vergeben
Sternenstaub
Du hast vielleicht nicht so viel Geld? Macht nichts, auch du bist dabei, wir danken dir sehr, deine Belohnung steht in den Sternen, du bist Sternenstaub, wie wir alle es sind. Ich werde dich (zumindest) auf der Homepage mit deinem Namen als solchen verewigen.
CHF20.-10 vergeben
Sternschnuppe
Du hast einen Wunsch an dich frei! Ich danke für den ideellen Support. Ich werde dich auf der Homepage und in Projektpublikationen als Sternschnuppe verewigen.
CHF40.-3 vergeben
Meteor
Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen verewigen. Als «Meteor» in diesem Fall. Vielleicht bringt ihr ja etwas Leben auf die Erde. Ihr bekommt ein Projektposter mit Unterschrift: ihr seid dabei!
CHF50.-3 / 25 vergeben
Perseiden
Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorschauer. Der scheinbare Ursprung dieses Stroms liegt im namensgebenden Sternbild Perseus; er besteht jedoch aus den Auflösungsprodukten des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn immer um den 12. August die Staubspur, die dieser Komet im All hinterlassen hat. Du bist einer der ersten, dieses Himmelsschauspiel zu sichten und bekommst ein Projektposter mit Unterschrift von Antonio Meza persönlich, limitiert auf 25 Exemplare. Dazu wird dein Name in Publikationen und auf der Webseite unter «Perseiden» verewigt.
CHF50.-0 / 6000 vergeben
Sichtbarer Stern
Mit bloßem Auge sind rund um den Globus bei Nacht und an dunklen Orten 6000 sichtbare Sterne zu sehen. Die Faszination Sternenhimmel und das Staunen darüber kennt wohl jeder, und genauso werden die Sternen- und Wissenschaftsfans in Lateinamerika staunen und dir danken, denn du hilfst dort ein Event (idealerweise eine Konferenz) mit mir zu sponsorn, Thema: etwas wissenschaftliches. Dein Name wird in Publikationen und auf der Webseite als «sichtbarer Stern» verewigt.
CHF80.-2 vergeben
Asteroid
Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen als Asteroid verewigen. Die haben schon eine ganze Menge Impact gehabt. Siehe Dinosaurier. Ihr bekommt eine Tasse mit der Aufschrift: «Ich bin kein Dinosaurier. Dank dem ASTEROID.»
CHF120.-9 vergeben
Komet
Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen als Komet verewigen. Kometen sind wegweisend! Denkt an Rosetta's Tschury oder einfach an Bethlehem. Ihr bekommt ein T-Shirt mit der Aufschrift «KOMETEN. Zukunftsweisend seit anno dazumal.»
CHF250.-5 vergeben
Mond
Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen verewigen. Als «Mond» in diesem Fall. Monde sind ungemein praktisch für Planeten wie unserige. Das steht dann auch auf dem Hoodie, den ihr bekommt: «Ich bin ein MOND und echt hilfreich für die Erde».
CHF270.-0 / 10 vergeben
Kometenschauer
Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen als «Kometenschauer» verewigen. Kometen sind wegweisend! Denkt an Rosetta's Tschury oder einfach an Bethlehem. Ihr bekommt drei T-Shirts mit der Aufschrift «KOMETEN. Zukunftsweisend seit anno dazumal.»
CHF350.-1 / 15 vergeben
Meteorregen
Ich werde dich auf meiner Homepage und in Projektveröffentlichungen als «Meteorschauer» erwähnen. Die Chancen, dass du Leben auf die Erde bringst, nehmen zu. Du erhälst zehn Projektplakate ohne Unterschrift.
CHF500.-1 vergeben
Planet
Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen verewigen. Als «Planet» in diesem Fall. Ohne Planeten..., naja ihr wisst schon. Dafür erhaltet ihr ein signiertes Exemplar des Buchs zum Projekt (wenn es fertig ist).
CHF550.-1 / 5 vergeben
Asteroidengürtel
Der Asteroidengürtel liegt in unserem Sonnensystem zwischen Mars und Jupiter, wo sich 90% aller dieser Objekte befinden.
Du bekommst 10 Tassen zum wesentlich günstigeren Tarif, und dein Name wird auf der Homepage und Projektpublikationen in dieser Kategorie verzeichnet.
CHF900.-1 / 3 vergeben
Kuipergürtel
Der Kuipergürtel besteht aus allen möglichen Objekten, die sich noch außerhalb der Bahn des Neptuns befinden, und vor allem Kometen stammen daher. Du kannst aus allen unlimitierten Objekten tieferer Belohnungsklassen dir frei Belohnungen für bis zu 1500 CHF zusammenstellen, z.B. 3 Planeten (also Bücher), 6 Monde (Hoodies) oder alle möglichen weiteren Kombinationen. Daneben wird dein Name unter dieser Bezeichnung («Kuipergürtel») auf der Homepage und in Projektpublikationen verewigt.
CHF1’000.-1 / 100 vergeben
Sonne
Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen verewigen. Als «Sonne» in diesem Fall. Aufgewacht, Erde, die Sonne lacht! Dann stehe ich euch gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
CHF2’000.-1 / 3 vergeben
Centauri
Alpha Centauri A und B bilden zusammen mit Proxima Centauri ein Dreigestirn. Es sind sozusagen unsere stellaren Nachbarn. Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen als eines dieser drei Gestirne verewigen. Ihr bekommt jeweils ein VIP-Ticket für das STARMUS Festival 2019 in Bern. (www.starmus.com) STARMUS versammelt das Who is Who der Wissenschaft und vergibt die Stephen Hawking Medaille.
CHF2’000.-1 / 1 vergeben
Dimidium
Dimidium heisst der erste Exoplanet, der entdeckt wurde, der um einen sonnenähnlichen Stern kreist. Von Schweizer Forschern wurde er gefunden, und du darfst mit einem Freund/einer Freundin zum Gornergrat fahren und dann wird dir das Teleskop der Uni Bern dort gezeigt. Ihr übernachtet im edlen Hotel dort oben und wer weiss, vielleicht sehr ihr ja auch Dimidium? Dein Name wird in Publikationen und auf der Webseite als «Dimidium» verewigt. Reisekosten innerhalb der Schweiz inklusive.
CHF2’500.-0 / 1 vergeben
Helvetia
Helvetia ist der Name des sonnenähnlichen Sterns, um den sich der erste entdeckte Exoplanet (Dimidium) dreht. Der Exoplanet wurde von Schweizer Forschern gefunden, und du kannst mit einem Freund/einer Freundin zum Gornergrat fahren und dann wird euch das Teleskop der Universität Bern gezeigt. Du wirst auch mich dort treffen. Du bleibst im Nobelhotel da oben (1 Nacht) und wer weiß, vielleicht siehst du auch Helvetia? Dein Name wird in Publikationen und auf der Website als «Helvetia» verewigt. Reisen innerhalb der Schweiz inklusive.
CHF3’000.-0 / 1 vergeben
Mars
Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen verewigen. Als «Mars» in diesem Fall. Next Destination halt. Ich halte gerne einen Gastvortrag zum Thema «Terraforming Mars oder nicht?» für euch (alles inklusive), und stehe anschliessend zum Gespräch zur Verfügung.
CHF5’000.-0 / 1 vergeben
Erde
Ich werde euch auf der Homepage und in Projektpublikationen verewigen. Als «Erde» in diesem Fall. Wer wollte nicht die «Mutter allen Lebens» sein? Das ist euch natürlich soviel wert, das ihr sonst nichts weiter bedürft.
CHF10’000.-0 / 1 vergeben
Milchstrasse
Die Milchstrasse ist die Galaxie, in der wir uns samt Erde selbst befinden. Die Faszination Sternenhimmel und das Staunen darüber kennt wohl jeder, und genauso werden die Sternen- und Wissenschaftsfans in Lateinamerika staunen und dir danken, denn sie bekommen dann eine Konferenz von und mit uns (Emanuel als Koordinator und mir als einer der Keynotespeaker) gesponsert. Du bist ein echter Menschenfreund, Wissenschaftsbegeisteter und Erdenliebhaber, und daher ist dir auch unser aller Dank als Belohnung natürlich genug. Selbstverständlich wird dein Name aber natürlich in Publikationen und auf der Webseite als «Milchsstrasse» verewigt.
CHF frei wählbar
Ich möchte nur das Projekt unterstützen.
Kommentieren
Melde dich mit deinem Profil an, um das Projekt zu kommentieren.
Anmelden
You asked: Considering that you acknowledge the intercultural environment, what kind of ethical traditions beyond normative western European standards, do you think we need to look into for inter-planetary ventures and an inter-planetary definition for universal well-being?
My answer: I actually think, all of them, more or less. My juedo-Christian is only a start. I already have a prominent agnostic on board (if i may say so) and actually submitted a funding application with just the right partner: The Center for the Study of World Religions.
You asked: How would a inter-planetary United Nations be different from it's earthly version? Do you have some thoughts in this direction?
I answer: Well, that's really Sci-Fi atm. I like THE EXPANSE series, whose scenario is about some aspects and potential problems about that.
You asked: The Millennium Development Goals of the UN has failed, the Sustainable Development Goals have a good chance of failing as well, considering that political willpower and legal jurisdictions are lacking or not in place, and also because the current world economic system perhaps cannot survive if the SDG’s are actually fullfilled. Shouldn’t we be putting more effort into endo-planetary sustainability rather than exo-planetary visions? How could exo- and inter-planetary visions feedback into tackling our global sustainability problems?
I answer: First of all, - as you call it - «endo»planetary sustainabality comes first, oc. Almost everyone of our globe should be on that. But there are still challenges where we forget about that its a planet, that is, embedded in space. Our space evironment and its challenges effect our planet. That's why I think there should be an 18th SDG, but maybe #18 is also the right placement of these topcis atm. I just want to be quick, so maybe, for once, ethics is not too late but on par with the developments.
Considering that you acknowledge the intercultural environment, what kind of ethical traditions beyond normative western European standards, do you think we need to look into for inter-planetary ventures and an inter-planetary definition for universal well-being?
How would a inter-planetary United Nations be different from it's earthly version? Do you have some thoughts in this direction?
The Millennium Development Goals of the UN has failed, the Sustainable Development Goals have a good chance of failing as well, considering that political willpower and legal jurisdictions are lacking or not in place, and also because the current world economic system perhaps cannot survive if the SDG’s are actually fullfilled. Shouldn’t we be putting more effort into endo-planetary sustainability rather than exo-planetary visions? How could exo- and inter-planetary visions feedback into tackling our global sustainability problems?