Dein Projekt gefällt uns – und gehört daher momentan zur Kategorie «Unsere Lieblinge»! Für die nächsten Tage erscheint es auf der Startseite und in der Kategorie «Empfohlene». Ein guter Grund ein bisschen stolz zu sein und es allen zu erzählen: Verfasse eine News, einen Post oder Tweet!
Wir benutzen OpenOlitor seit bald zwei Jahren für unser Vertragslandwirtschaft TerreVision in Biel. OpenOlitor erlaubt uns, unsere Kund*innen-Daten zu verwalten, Lieferungen zu planen und Auswertungen zu machen. Weiter so und danke!
Très beau projet avec une interface d’administration efficace. Il y a la possibilité pour l’administrateur de faire des requêtes sql précises. Le client quant à lui peut facilement préparer son panier de légumes via l’interface cliente. De plus, c’est une belle opportunité de soutenir l'agriculture locale et régionale !
Wir haben vor anderthalb Jahren begonnen mit OpenOlitor zu arbeiten und inzwischen die gesamte Administration für gut 130 Gemüsekörbe umgestellt. Mit den Möglichkeiten der Software sowie dem sehr freundlichen und engagierten Support sind wir sehr zufrieden!
OpenOlitor helped us improve all processes in our organisation: planning, invoicing, communication just to name a few, have gotten much more efficient. It's easy to use and their support team provides practical advice in any situation.
Ich glaube an das Prinzip Solidarischer Landwirtschaften / Community Supported Agriculture / Regionale Vertragslandwirtschaften. OpenOlitor unterstützt diese Initiativen bei ihrer Arbeit, damit diese sich auf die regionale Lebensmittelversorgung konzentrieren können. Eine zukunftsfähige Form für Landwirtschaft und Ernährungsversorgung! In Deutschland unterstützen wir die Nutzung von OpenOlitor mit dem Verein sunu community e.V. und der GHS GmbH. Wir passen OpenOlitor für Initiativen in Deutschland an und bauen eine Hostinggemeinschaft nach dem Prinzip des Solidarischen Wirtschaftens auf. Denn auch die Digitalisierung muss sich zukunftsfähiger aufstellen!
Ich glaube an das Prinzip Solidarischer Landwirtschaften / Community Supported Agriculture / Regionale Vertragslandwirtschaften. OpenOlitor unterstützt diese Initiativen bei ihrer Arbeit, damit diese sich auf die regionale Lebensmittelversorgung konzentrieren können. Eine zukunftsfähige Form für Landwirtschaft und Ernährungsversorgung!
@Claudia Ein Web-Shop ist darauf ausgerichtet einzelne Bestellungen mit unterschiedlich zusammengestellten Körben zu ermöglichen. 300 Bestellungen pro Woche sind so ohne Logistikzentrum aber kaum handhabbar. Bei OpenOlitor konzentrieren wir uns darauf den Inhalt der Abo/Zusatzabo-spezifischen Körbe zu planen sowie die An- und Aus-Lieferung möglichst einfach zu gestalten. So können mit überschaubarem Aufwand auch hunderte Haushalte bedient werden.
Dein Projekt gefällt uns – und gehört daher momentan zur Kategorie «Unsere Lieblinge»! Für die nächsten Tage erscheint es auf der Startseite und in der Kategorie «Empfohlene».
Ein guter Grund ein bisschen stolz zu sein und es allen zu erzählen: Verfasse eine News, einen Post oder Tweet!
Woody wemakeit am 15.3.2021 11:37
Wir benutzen OpenOlitor seit bald zwei Jahren für unser Vertragslandwirtschaft TerreVision in Biel. OpenOlitor erlaubt uns, unsere Kund*innen-Daten zu verwalten, Lieferungen zu planen und Auswertungen zu machen. Weiter so und danke!
Stefan Rüber am 15.3.2021 11:20
Très beau projet avec une interface d’administration efficace. Il y a la possibilité pour l’administrateur de faire des requêtes sql précises. Le client quant à lui peut facilement préparer son panier de légumes via l’interface cliente. De plus, c’est une belle opportunité de soutenir l'agriculture locale et régionale !
Florian am 15.3.2021 08:58
Wir haben vor anderthalb Jahren begonnen mit OpenOlitor zu arbeiten und inzwischen die gesamte Administration für gut 130 Gemüsekörbe umgestellt. Mit den Möglichkeiten der Software sowie dem sehr freundlichen und engagierten Support sind wir sehr zufrieden!
Lukas Schmid am 12.3.2021 13:34
OpenOlitor helped us improve all processes in our organisation: planning, invoicing, communication just to name a few, have gotten much more efficient. It's easy to use and their support team provides practical advice in any situation.
PascaleGG am 11.3.2021 11:07
Ich glaube an das Prinzip Solidarischer Landwirtschaften / Community Supported Agriculture / Regionale Vertragslandwirtschaften. OpenOlitor unterstützt diese Initiativen bei ihrer Arbeit, damit diese sich auf die regionale Lebensmittelversorgung konzentrieren können. Eine zukunftsfähige Form für Landwirtschaft und Ernährungsversorgung! In Deutschland unterstützen wir die Nutzung von OpenOlitor mit dem Verein sunu community e.V. und der GHS GmbH. Wir passen OpenOlitor für Initiativen in Deutschland an und bauen eine Hostinggemeinschaft nach dem Prinzip des Solidarischen Wirtschaftens auf. Denn auch die Digitalisierung muss sich zukunftsfähiger aufstellen!
Kristina Gruber am 3.3.2021 15:51
Ich glaube an das Prinzip Solidarischer Landwirtschaften / Community Supported Agriculture / Regionale Vertragslandwirtschaften. OpenOlitor unterstützt diese Initiativen bei ihrer Arbeit, damit diese sich auf die regionale Lebensmittelversorgung konzentrieren können. Eine zukunftsfähige Form für Landwirtschaft und Ernährungsversorgung!
Kristina Gruber am 3.3.2021 15:48
@Claudia
Ein Web-Shop ist darauf ausgerichtet einzelne Bestellungen mit unterschiedlich zusammengestellten Körben zu ermöglichen. 300 Bestellungen pro Woche sind so ohne Logistikzentrum aber kaum handhabbar.
Bei OpenOlitor konzentrieren wir uns darauf den Inhalt der Abo/Zusatzabo-spezifischen Körbe zu planen sowie die An- und Aus-Lieferung möglichst einfach zu gestalten. So können mit überschaubarem Aufwand auch hunderte Haushalte bedient werden.
Alwin am 1.3.2021 16:47