Speisepilze für dich auf dem kleinsten Bauernhof der Welt! Auf Stammholz, naturbelassen und in top Qualität.Und das Beste: Wir leiten dich an für deine eigene Pilzzucht zuhause!
Wir bauen Getreidesorten an, die hunderte Jahre alte sind, und weder gentechnisch noch anderweitig verändert wurden. Mit den Einnahmen werden wir Landpachtungen machen, um unsere Sorten zu vermehren.
Du unterstützt mit deinem Beitrag den Aufbau der Solidarischen Landwirtschaft und der Arbeitsgruppe Steinmatt. Es werden Arbeitsplätze für Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben, geschaffen.
Der Sturm Burglind hat in unseren Wäldern viele Bäume entwurzelt oder abgebrochen. Damit ist eine grosse Chance für die Biodiversität entstanden. Dank unserem Projekt kann das Totholz liegenbleiben.
Helfen Sie mit, mit dem «BAMBIKIT2» viele Rehkitze zu retten! Die Rehkitzrettung mit unserem Drohnensystem ist für Landwirte kostenlos! Wir danken für Ihre Unterstützung zum Wohle der Rehkitze!
by SOS KITZ IM BITZ "Rehkitzrettung-Gantrisch", Rüti bei Riggisberg
Gestützt auf die neuen Gesetzesvorgaben ist ein Lärmgutachten zu erstellen, damit Klarheit zur Weiterbetreibung der Hagelschutzkanone besteht. Unterstütze uns hierbei!
Wir wollen unseren Bioberghof unter ein Dach bringen. Wir brauchen einen Stall, wo wir Ziegen, Pferde, Futtervorräte und Maschinen lawinensicher und praktisch überwintern können.
Mach mit bei der SolarLand-Challenge 2021 – mit deiner Hilfe gewinnen wir neue Solarstromproduzenten, bieten ihnen ein Zusatzeinkommen und bringen die Energiewende voran!
by Strom von hier and Rabea Besch, Bern, Langnau im Emmental, and Solothurn
Unterstütze uns beim Kauf unserer neuen Holzzentralheizung welche unser Haus wärmt, den Speicher füttert, das Brauchwasser heizt und uns die Möglichkeit gibt selbstversorgend im Bereich Wärme zu sein.
Wir bauen einen neuen, artgerechteren Stall für unsere Alpakas und Jakobschafe, damit die Tiere zukünftig in einem schöneren Zuhause sein können und sich wohler fühlen als im alten Stall!
Hilf mit, im 2018 die Entwicklung einer Siebmaschine zu realisieren, um unseren grünen Landmais maschinell weiterverarbeiten können. Weiter im Fokus: Erhalt und Verbesserung der grünen Landmaissorte.