Wir sind Mike, Simon und Fabiano von der Uni Luzern und erzählen die vielfältige Schweizer Sportgeschichte! Ob analog oder digital, ob jung oder alt, ob arm oder reich: für alle ist etwas dabei!
How can we feed astronauts in environments where no life exists? We are building a highly efficient system that can offer the optimal conditions for vegetables to grow sustainably, even on a moon.
We want to reuse older DNA sequencers and turn them into advanced instruments for more general scientific research. Help us develop software so everyone can repurpose and avoid wasting these machines.
At the University of Lucerne, students from developing countries learn and do research about current human rights issues. Support students who will implement human rights in their home countries!
Der Trend Urban Gardening aus New York pflanzt sich jetzt auch langsam in Luzern fort. Meine Maturaarbeit erklärt, um was es sich genau handelt und mit einem Experiment will ich den Trend untersuchen.
Our Space Beer has a special ingredient – Zero gravity. To continue the production of the Space Beer, we need your contribution. Support our project and get a taste of space!
We unite geography students from all over Europe, promoting intercultural dialoge. In the spirit of our congress theme, we need the «Power of the Masses» – you, too!
Hirnoptimiertes Lernen mit VR-Anwendungen (Virtuelle Realität): Unsere Apps sind für 3D-Brillen optimiert, aber auch via Internetbrowser am PC, Laptop und Handy nutzbar.
A stylish contemporary art collection revealing a spectacular collision between art and science. Help to bring this unique and beautiful collection to Switzerland for a public exhibition.
Eine im Internet frei zugängliche pharma-unabhängige Datenbank, welche von allen Usern erweitert werden kann und gesundheitsinteressierten Personen kostenfrei zur Verfügung steht.
Der erste & bisher einzige klimapositive Bauernhof der Schweiz braucht Deine Unterstützung! Die Keisers sind mit ihrer Terra Preta erfolgreich und haben gesunde Böden, doch finanziell bleibt es eng.