Let’s fight heat islands together! We are developing a cloud shaped wooden structure, activated by a network of water sprays. The installation will take place this summer in Onex (GE).
5 students from the University of Geneva united to provide a safe home for children in West Bengal who have lost their parents to the COVID-19 pandemic.
by Projets Responsables and Maison Khusi, Genève and Howrah
Als Raumplanerin und Ökonomin benenne ich in meinem Buch die negativen Auswirkungen der Verstrickungen zwischen Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Raumplanung und biete Wege für deren Auflösung an.
Construction d’une paroi phonique démontable entre le foyer et la salle, nouveaux gradins pour le public, WC pour personnes à mobilité réduite, locaux techniques, escaliers de secours, on transforme !
Das Buch «Kosmos Hinterhof – Einblicke und Perspektiven» ist fundiertes Übersichtswerk, als auch Inspiration für eine nachhaltige Stadtentwicklung und erforscht die Höfe als verborgene Orte der Stadt.
Gelebte Utopie – Die Terrassenhaussiedlung der Werkgruppe Graz. Unterstütze uns dabei erstmalig entsprechend der baukulturellen Bedeutung der Siedlung eine eigene Publikation zu realisieren.
Unser Buch feiert den Detailreichtum der Aaltos: Wir haben 50 Aalto-Bauten dokumentiert und ihre Fotos systematisch in 20 Kapitel sortiert. Das Resultat ist ein reichhaltiger Bauteilkatalog.
Premier ouvrage réalisé et auto-édité par l’association AAIIA. Architectes, ingénieurs, chercheurs et étudiants témoignent sur l'acte de concevoir et de construire.
Ein schmuckes Haus im mittelalterlichen Städtchen Drosendorf nahe Wien möchte nach mehr als 100 Jahren unbedingt renoviert werden – und freut sich bereits auf neue Bewohner und liebe Gäste.
I hope to share my 2-year passion project with you: my handmade ink & watercolor map of Geneva in the form of a poster, agenda, pocketbook, & postcard! And support IHEID's covid fund in the process!
Die «Maker-Kultur» in grösserem Massstab ausleben: Mit dem «anderswar» Projekt&Buch zu neue Sichtweisen anregen, dem Ausprobieren im 1:1 am Ort, mit den Menschen der Stadt gemeinsam anders wahrnehmen.